"Wähle einen Beruf, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen." (Konfuzius)
Beruflicher Werdegang
- 2000 Diplom-Psychologin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Schwerpunkten: Klinische und Pädagogische Psychologie; Diplomarbeit zum Thema: "Angst bei Musikstudenten" anhand einer empirischen Untersuchung mit Student*innen an der "Hochschule für Musik Franz Liszt" Weimar
- 2000-2002 Algos-Fachklinik GmbH Bad Klosterlausnitz: psychologische Betreuung von chronischen Schmerzpatient*innen mit psychischen/ psychosomatischen Beschwerdebildern im Einzel- und Gruppensetting; Psychodiagnostik; Erstellung von Befunden, Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson; Gesundheitsvorträge
- 2001-2003 Euroschulen Saalfeld/ Rudolstadt: Honorarvertrag für den Lehrgang "Integrationszentrum für Rehabilitanten und Schwerbehinderte", psychologische Betreuung und Diagnostik der Teilnehmer*innen
- 2002-2008 Sophienklinik gGmbH Bad Sulza: psychologische Betreuung von Patient*innen sowie von Mutter-Kind-Kur-Teilnehmer*innen mit psychischen/ psychosomatischen Beschwerdebildern im Einzel- und Gruppensetting; Erstellung von Befunden; Präventionsangebote zur Schmerz- und Stressbewältigung in Gruppen; Trauerbewältigung; Beziehungs- und Erziehungsprobleme; psychophysische Erschöpfung; Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation (PMR nach Jacobson), Fantasiereisen (angelehnt an das Autogene Training nach Schultz); Gesundheitsvorträge
- 2002-2009 Diakoniewerk Apolda gGmbH, Sozialpädagogisch-therapeutische Wohngruppen "Alte Post": psychologische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Einzel- und Gruppensetting; Psychodiagnostik; Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation (PMR nach Jacobson), Fantasiereisen; Maltherapie; Teilnahme an Teamberatungen und Hilfeplankonferenzen mit dem zuständigen Jugendamt; Erstellung von Befunden
- 2009-2021 Asklepios-Fachklinikum Stadtroda, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie: vorrangige Tätigkeit auf der offen geführten Jugendstation mit 15-18 jährigen Patient*innen mit unterschiedlichen psychiatrischen Störungsbildern, Einzel- und Gruppentherapien, Teilnahme an Visiten und multidisziplinären Teamberatungen; Elternarbeit und Konferenzen mit Ämtern; therapeutische Vor- und Nachsorge im ambulanten Setting, Psychodiagnostik und Erstellung von Befunden; Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation (PMR nach Jacobson), Fantasiereisen (angelehnt an das Autogene Training nach Schultz), die Behandlung der Patient*innen erfolgte klientzentriert und aus einer individuell abgestimmten Kombination aus Elementen der Tiefenpsychologie, der Verhaltenstherapie, der Systemischen Therapie, der Traumatherapie, der Behavioralen-dialektischen Therapie (DBT nach Linehan) sowie Maltherapie und Kommunikative Bewegungstherapie (KBT nach Stolze)
- Oktober 2022: Eröffnung meiner Privaten Praxis für psychologische Beratung, Coaching und Gesundheitsförderung "LichtBlick für die Seele" (Nebentätigkeit)
- 2022-2023 Weberhof Tonndorf (stationäre KJH): pädagogische Mitarbeiterin in einer Wohngruppe für traumatisierte Kinder/ Jugendliche im Alter von 4-15 J.; im Schichtdienst für die Betreuung verantwortlich
- 2021-2024 Salzgrotte Jena-Winzerla/ Yoga-Studio "embrace yoga": als Qigong-Kursleiterin Gestaltung von Workshops und Kursen mit Orientierng an den Wandlungsphasen
- 2023 DRK Jena/ SHK: psychologische Beratung für hilfesuchende Familien (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) in den Familienberatungsstellen Eisenberg/ Kahla, anfangs in Anstellung, seit April 2024 als Honorarkraft
- April 2024 Freiberuflerin: Beginn Selbständigkeit als Diplom-Psychologin und Qigong-Kursleiterin in eigener Praxis "LichtBlick für die Seele"
Weiterbildungen und Qualifikationen
- 1994 Hochschule der Künste (HdK) Berlin: Teilnahme an der Orientierungswoche des Ergänzungsstudiums Musiktherapie
- 2007 Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation (IEK) Berlin: Zertifikat "Seminarleiterin für Progressive Muskelrelaxation" (PMR nach Jacobson)
- 2007 Vida Marktentwicklung GmbH (VIMA) Fulda: Teilnahme an Adipositas-Fortbildung
- 2007-2014 Akademie für Psychotherapie (AfP) Erfurt: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Tiefenpsychologie), Vorkolloquium, Einzel-/ Gruppenselbsterfahrung, Supervision von Patientenfällen
- 2015 Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Psychotherapie (AWP) Berlin: Teilnahme an den DBT-Workshops: Basis I, Skills I und Skills II
- 2017 Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Psychotherapie (AWP) Berlin: Teilnahme an dem DBT-Workshop: DBT-Sucht
- 2017 Charité International Academy Berlin: Inhouseschulung am AFK Stadtroda "Inter- und transkulturelle Kompetenzen in der psychiatrischen Versorgung von Patienten mit Migrationshintergrund"
- 2017-2020 Deuschte Qigong-Gesellschaft e.V. Weimar: Ausbildung zur Qigong-Kursleiterin mit Zertifikat der Deutschen Qigong-Gesellschaft e.V.
- 2019 Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung (LÄK Thüringen): Curriculum Psychotherapie und Psychoanalyse zur Diagnostik, Krisenintervention und Behandlung von Essstörungen, Stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung, Embodiment
- 2020-2022 Deutsche Qigong-Gesellschaft e.V. Weimar: Ausbildung zur Qigong-Lehrerin