"Die Seele hat die Farben deiner Gedanken" (Marc Aurel)
Inspiration für psychologische Beratung
In mehr als zwei Jahrzehnten Berufserfahrung erwies sich die gemeinsame Beziehungsgestaltung neben der eigenen Veränderungsmotivation des hilfesuchenden Menschen und dem therapeutischen Fachwissen der Psychologin als herausragendes Wirkelement für eine erfolgreich verlaufende Behandlung. Der gegenseitige Vertrauensaufbau wird die tragfähige Basis für unser Arbeitsbündnis, in welchem ich Ihnen mit Offenheit, Toleranz und Empathie begegne, um Sie bei der Bewältigung Ihrer aktuellen Themen und seelischen Belastungen professionell zu begleiten. Dabei wird Ihnen klar gespiegelt, was ich in unserem Kontakt und durch Ihre Darstellungen ganzheitlich - also auf den Ebenen Körper, Geist und Seele - wahrnehme. Diese Technik eröffnet im therapeutischen Prozess neue Erkenntnisse, welche äußerst wirkungsvoll für Ihre persönlich gewünschte Veränderung sind. Gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz unterschiedlicher Sichtweisen sowie der Kontakt auf Augenhöhe gehören zu meinen ureigenen Wertevorstellungen in der Beziehungsgestaltung. Ihre vielseitigen eigenen Kompetenzen und Ressourcen, welche Ihnen zur Zeit vielleicht nicht bewusst sind, werden durch unsere Gespräche reaktiviert, was sich als gewinnbringende Strategie in meiner langjährigen Arbeit als klinische Psychologin offenbarte. Als besonders bereichernd erlebe ich den Perspektivwechsel in Bezug zu Ihren aktuellen Themen und Problemen, welcher eigene Sichtweisen erweitert und neuen Erkenntnissen den Weg bereitet. Vorhandene Verhaltensmuster und zugrundeliegende Denkstrukturen, welche früher für Sie vielleicht einmal bedeutsam und lebensnotwendig waren, können Ihrer weiteren Entwicklung derzeit im Weg stehen. Diese werden während der psychologischen Behandlung hinterfagt sowie mit Ihrer Bereitschaft zur Veränderung bearbeitet und aufgelöst, um zielorientierten sowie gesünderen Denk- und Verhaltensmustern Raum zu schaffen. Dieser Prozess verläuft oft schmerzhaft und kann zu inneren als auch äußeren Krisen führen, ist aber aus therapeutischer Sicht eine unabdingbare Triebkraft und letztendlich heilsam für Ihre Seele. Mit Achtsamkeit sich selbst und der Umwelt gegenüber eröffnen sich neue Quellen, um eine harmonische Balance von Körper, Geist und Seele und somit ein besseres Lebensgefühl zu erreichen und sich selbst dabei authentisch zu verwirklichen.